Windows Server 2008 R2 virtualization

Bin jetzt die letzten Tage in ein neues Thema reingerutscht, was mich dazu gezwungen hat mich mit der neuen Variante des Microsoft Servers (Windows Server 2008 R2) zu beschäftigen. Diesen gibt es nur noch in der 64bit Variante und es ist keine 32bit Installation vorgesehen.

Als Fan von Virtualisierung in so gut wie jeder Art und Weise wollte ich mir das ganze also erst mal nicht auf Hardware installieren sondern virtuell zu Gemüte führen. Bis hier hin erst mal kein Problem. Lies sich auf einem aktuellen VMWare ESX Server 4.0.0 ohne große Probleme installieren und betreiben. Nun habe ich selten Probleme irgendwelche Maschinen in VMWare zum laufen zu bringen, deswegen wollte ich auch andere Wege ausprobieren ohne Hardware auszukommen.

Microsoft Windows Server 2008 x64 Hyper-V:

Erwartet hatte ich hier eigentlich, dass ich das ISO einbinde, starte und los geht die wilde Fahrt. Falsch … Bis zum Punkt des Partitionierens funktioniert alles einwandfrei. Danach kommt leider eine Meldung, dass der Treiber für das CD-Rom Laufwerk nicht gefunden wurde 🙁

Sieht dann aus wie auf dem Bildchen unten und lässt sich auch nicht mehr ändern:

Windows 2008 R2 Hyper-V

Ich bin mir allerdings fast sicher, dass es sich bei mir nicht um die ganz aktuellste gepatchte Version von Windows Server 2008 x64 Hyper-V handelt. Daher kann es gut sein, dass das Problem schon nicht mehr auftritt. War trotzdem enttäuscht, weils einfach nicht OOTB funktioniert hat.

VirtualBox Version 3.0.6 (32 bit + 64 bit)

Bis vor kurzem war auf meinem Notebook Windows 7 Ultimate 32 bit installiert. Genau auf dieser Basis hatte ich auch die 32 bit Version von VirtualBox installiert. Zu meiner anfänglichen Ernüchterung liess sich auch hier der Windows Server 2008 R2 nicht virtuell zum laufen bringen. Beim booten von der CD blieb die Maschine bei folgendem Bildchen stehen. Ich habe sowohl das Windows 2008 Server, als auch das Windows 7 64bit Profil versucht.

Windows 2008 R2 VirtualBox Error

Da ich allerdings sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, meinen Client endlich mal auf Windows 7 Ultimate 64bit zu installieren habe ich das einfach mal versucht. Mit Hilfe der TechNet CD habe ich meinen Client neu betankt. Danach VirtualBox 3.0.6 installiert und einen neuen Versuch mit Windows Server 2008 R2 gestartet. Zu meiner großen Überraschung funktionierte die Installation jetzt einwandfrei und lief bis zum Ende durch. Eigentlich sollte VirtualBox aber auch die Virtualisierung von 64bit Betriebssystemen auf einem 32bit Host-System ermöglichen und ich habe auch genau das schon unter Linux und Windows versucht und war immer erfolgreich. Einen genaue Erklärung für das Phänomen habe ich also nicht. Ich habe auch viel zu wenige Posts im Forum von VirtualBox gefunden, dass es sich hierbei um ein generelles Problem handeln könnte. Daher die Aussage VirtualBox 3.0.6 auf der Basis Windows 7 Ultimate 64bit kann Windows Server 2008 R2 problemlos virtualisieren.

Windows Server 2008 R2 VirtualBox Login Windows Server 2008 R2 ServerManager Windows Server 2008 R2 Properties

Die Maschine läuft performant und bis jetzt konnte ich keine Probleme feststellen. Sogar die „Goodies“ wie die automatische Anpassung der Fenstergröße funktionieren, wenn die „Guest-Additions“ für Windows Server 2008 installiert und „3D Support“ aktiviert.

Microsoft Virtual PC 2007 SP1:

Mangels Support für 64bit Guest-Systeme scheidet diese Lösung von Anfang an aus.

Microsoft Virtual Server 2005:

Im Moment konnte ich leider nocht nicht damit testen, aber wenn alles gut läuft werde ich die Tage noch Gelegenheit haben das auszuprobieren.

Citrix XEN Server 5.5 (Freeware):

Im Moment konnte ich leider nocht nicht damit testen, aber wenn alles gut läuft werde ich die Tage noch Gelegenheit haben das auszuprobieren.

In diesem Sinne spricht mit den gängigen Mitteln nichts dagegen auch den Microsoft Windows 2008 R2 Server auf virtueller Basis laufen zu lassen und somit ein zukunftsorientiertes Konzept beizubehalten. Sollte ich Punkte vergessen haben, oder Fehler gemacht haben, bitte einfach per Kommentar einen kleinen „konstruktiven“ Hinweis geben.

Stay virtual,
j.klein


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Kommentare

5 Antworten zu „Windows Server 2008 R2 virtualization“

  1. […] zwei Wochen gab es ja von mir einen Beitrag zu lesen, der die virtualisierung von Microsoft Windows Server 2008 R2 auf verschiedenen […]

  2. Avatar von cyberman
    cyberman

    Hallo,
    ich habe versucht unter VB denn W2k8R2 zu installieren hat auch alles wunderbar geklappt. Nur nach dem ich “Guest-Additions“ installiert habe, damit VB sich dem Bildschirm anpasst und der Server einen Neustart durchführen musste. Seit dem fährt der Server nur noch bis zur Windows Ladebalken hoch und danach kommt nur noch ein Blue Screen mit „Dumping Memory Error“ und das die ganze Zeit. Ich weiß leider nicht woran das liegen kann. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen.
    Gruß
    cyberman

    1. Avatar von j.klein

      Hallo cyberman,

      da bleiben noch ein paar Fragen.

      Hast du die neueste Version von VirtualBox eingesetzt?
      Hast du die Windows Server 2008 R2 (Windows Server 2008 X64) Hülle verwendet?

      Mein erster Tip wäre, es nochmal zu versuchen, aber beim aufsetzen der virtuellen Maschine in VirtualBox die Hülle von Windows 7 64 Bit zu verwenden. Sollte das auch nicht funktionieren, versuche es nochmal mit Windows Server 2008 64 Bit.

      Versuch mal die Fragen zu beantworten, dann kann ich dir was genaueres sagen 😉

      Regards,

      j.klein

  3. Avatar von cyberman
    cyberman

    Hi,
    ja sorry hatte das komplett vergessen. Also ich benutze die vb Version 3.1.8 und ich wollte w2k8r2 x64 englische Version installieren. Ich habe auch die Hülle von w2k8r2 x64 verwendet. Trotzdem bekomme ich diese Fehlermeldung nach dem ich guest additions installiert habe. Jetzt habe ich mal die deutsche Version installiert und auf einmal hat alles geklappt. Ich versteh das auch nicht so ganz wieso es mit der en Version nicht funktioniert. Ich habe es schon 4 mal probiert mit der en version.
    Gruß
    cyberman

  4. Avatar von j.klein

    Wo du es sagst, das hatte ich schonmal gelesen, allerdings bin ich da nicht als erstes drauf gekommen 😉

    Freut mich auf jeden Fall, wenn es jetzt funktioniert. Solltest den Server dringend auf Englisch brauchen, kannst ja die MUI noch nachinstallieren.

    Have Fun,

    j.klein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert